Sportmetropole aktiv

     

Als dieses Jahr wieder die ‚Sportmetropole aktiv‘ stattfand, waren wir auch vertreten. Vom Brandenburger Tor bis zur Siegessäule erstreckten sich Stände aller erdenklichen Vereine und Sportarten, die in Berlin zusammenkommen, Essensstände und Bühnen mit Liveacts. Geplant war ein zweitägiges Programm mit vielfältigen Angeboten der über 50 Vertreter ihrer Sportart.

Am ersten Tag begann es schon beim Aufbau zu regnen und das Wetter wurde im Laufe des Tages einfach nicht besser. Trotz der schlechten Bedingungen versuchten natürlich alle das beste aus der Situation zu machen. Provisorische Planen wurden aufgespannt und nur das Nötigste im Freien gelassen. Einige Gäste trauten sich dann doch in den Regen und überall herrschte Betrieb.

Lilih Latzel, Felicia Kramer, Janine Eckert und Len Illner

Am zweiten Tag dagegen schien von Anfang die Sonne und immer mehr Besucher füllten die Messe. An allen Ständen kamen viele Interessenten vorbei und nicht wenige hielten an, um sich am Rekord unserer Wurfchallenge des vorigen Tages zu probieren. Trotz einiger knapper Versuche kam keiner an die vorgelegten 13 Körbe in 30 Sekunden heran.

Manfred Heyn, Len Illner, Lilih Latzel, Bea Latzel, Felicia Kramer und Rene Sarrach

Menschen jedes Alters waren unterwegs und auch viele sportinteressierte Familien informierten sich begeistert über die vorgestellten Angebote. Außerdem kamen wir mit vielen talentierten Kindern in Kontakt, die teilweise kaum noch vom Ball zu trennen waren.

   

Ich denke, dass sowohl unsere helfenden Kräfte, als auch die vielen Besucher die zwei Tage genossen haben und halte die Metropole für eine sehr gelungene Veranstaltung. Für alle Sportbegeisterten ist die Messe wärmstens zu empfehlen und auf jeden Fall einen Ausflug wert.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.